Der
Camping Madulain ermöglicht wunderbares Wintercamping! Der
gesamte Campingplatz wird von Schnee geräumt und ist damit
problemlos zugänglich. Um unbeschwertes Wintercamping
geniessen zu können, gilt es jedoch einige Punkte zu
beachten:
1.
Gäste mit Dieselfahrzeugen sollten Ihre Treibstoffreserve so
planen, dass sie bei Ankunft im Engadin einen beinahe leeren
Dieseltank haben, um dann hier, im Engadin, aufzutanken. Der
Dieseltreibstoff welcher im Winter, bei einigen Tankstellen, im Engadin verkauft wird,
weisst Zusätze auf, die den Betrieb bis -28ºC
ermöglichen. (Empfehlung: Tankstelle Garage Amstad in Bever).
2. Das Motorenöl welches ein allzeit
problemloses Starten ermöglicht, sollte eine Viskosität
von unter 5 aufweisen (z.B Motorenöl 0-40, 5-40).
3.
Der Frostschutz im Kühlwasser sollte bis min. -30ºC
gewährleistet sein.
4. Beim Flüssiggas muss
darauf geachtet werden, dass es sich um reines Propangas handelt.
Butangas verdampft bei Temperaturen unter 0ºC
nicht mehr. In der Schweiz gibt es diesbezüglich keine
Probleme (Wo Propan draufsteht ist auch 100% Propan enthalten). In
anderen Länder wird jedoch oft dem Propangas Butangas
hinzugemischt, welches dann, bei tiefen Temperaturen, im Tank oder
in der Flasche verbleibt.
5. Es ist sehr zu empfehlen einen
kleinen Elektroheizlüfter mitzunehmen, damit bei einem
Ausfall der Gasheizung zusätzlich eine alternative
Wärmequelle zur Verfügung steht. Z.b. https://www.ecomat2000.com
6. Bei
Fahrzeugen welche aussenliegende und/oder unbeheizte Wasser-/ und
Abwassertanks haben, sollten sich die Gäste mit
Frischwasser-Kanistern und Abwasser-Eimern (mit ein paar Tropfen
Frostschutz) behelfen.
Im
Winter ist für alle Zufahrten Winterausrüstung
erforderlich!
Hier
finden Sie eine Übersicht (Zustand & Karten) über
Pisten, Loipen & Winterwanderwege: (Kicke
hier!)
|
|